MINT-Pluskurs

Begabungsförderung der dritten und vierten Klassen.

 

Stundeninhalte

Hintergedanken

Namenschilder bauen

Messen, Rechnen, Umgang mit Kleber

Dreieckspyramide falten

Arbeit mit dem Cutter, exakt falten, Dreieckstypen / Parallelogramm erkennen

Schwerpunkt eines Dreiecks

Verschiedene Pyramidenformen /  u.a. Cheops

Körpernetze, Raumvorstellung

Zeichnung und Konstruktion einer quadratischen Pyramide

Millimeterpapier

Koordinatensystem

Verler Temperaturdiagramm

im Koordinatensystem

Vertiefung Ko-Sy

Schwerpunkt eines Körpers,

Stehauf-Männchen

Stabiles / labiles Gleichgewicht

Bau einer Kugelpyramide als 3D-Puzzle

Raumvorstellung, 

praktische Arbeit mit Holz: leimen, sägen, schleifen

Weitere Planung

Wie zählen Schlümpfe?

Dezimales Zahlensystem und andere

Bau eines Würfelpuzzles ( SOMA )

Raumvorstellung, 

Volumenberechnung Würfel / Quader

Glühlampe / LED

Dynamo, Zitronen-Batterie

Was kann elektrischer Strom,

 woher kommt er?

 

Verzweigte Stromkreise  / Schalter in Reihen- und Parallelschaltung

Logische Grundschaltungen

 

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule am Buehlbusch